Kontakt
AGAPLESION WOHNEN & PFLEGEN gGmbH
Personalrecruiting

Paulsenstr. 5-6
12163 Berlin

(030) 690 002 650

bewerbung.berlin@agaplesion.de

Ausbildung zur Pflegefachassistentin/zum Pflegefachassistenten

Starte deine Karriere im Gesundheitswesen mit unserer einjährigen, praxisorientierten Ausbildung an der Bildungsakademie Mettmann.

Das erwartet dich:

  • Praxisnah lernen: Theorie an der Akademie und praktische Einsätze in unserem Haus und bei Partnern.
  • Individuelle Betreuung: Persönliche Förderung durch erfahrene Ausbildungskoordinatoren.
  • Qualifizierte Anleitung: Begleitung durch engagierte Praxisanleiterinnen und -anleiter.
  • Beste Perspektiven: Vielfältige Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten nach dem Abschluss.

Dein Profil:

  • Schulabschluss
  • Soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen
  • Interesse an Pflege und Medizin

Bewirb dich jetzt und starte mit einer Ausbildung, die dich fordert, fördert und auf eine sinnstiftende Zukunft im Gesundheitswesen vorbereitet.


Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann

Starte deine berufliche Zukunft im Gesundheitswesen mit unserer dreijährigen Ausbildung an der Bildungsakademie Mettmann und im AGAPLESION ST. MARIEN SENIORENHEIM.

Das erwartet dich:

  • Vielfältige Praxiserfahrung: Einsätze in verschiedenen Fachbereichen zeigen dir die ganze Bandbreite der Pflege.
  • Praxisnahes Lernen: Theorie an der Akademie kombiniert mit spannenden Praxiseinsätzen in unserem Haus und bei Partnern.
  • Individuelle Förderung: Persönliche Betreuung durch erfahrene Ausbilderinnen, Ausbilder und Ausbildungskoordinatoren.
  • Sichere Zukunft: Beste Chancen auf Weiterbildungen und vielfältige Karrierewege nach deinem Abschluss.

Dein Profil:

  • Schulabschluss
  • Motivation und Leidenschaft für den Pflegeberuf
  • Einfühlungsvermögen und Teamgeist
  • Interesse an Medizin und der Arbeit mit Menschen

Bewirb dich jetzt und starte in eine Ausbildung, die dich fachlich und persönlich wachsen lässt – für eine erfüllende Karriere in der Pflege.

Information

Ein Beruf wie jeder andere?