Kontakt
AGAPLESION ST. MARIEN-SENIORENHEIM
Werdener Straße 3
40878 Ratingen

(02102) 851 - 0

(02102) 851 - 4260

info.ratingen@agaplesion.de

Unser Pflegeheim in Ratingen: Ein Zuhause voller Herz und Geborgenheit

Das AGAPLESION ST. MARIEN-SENIORENHEIM umfasst vier Wohnbereiche mit 114 Einzel- und 27 Doppelzimmern, die barrierefrei ausgestattet sind und mit eigenen Möbeln eingerichtet werden können. Auf den Etagen gibt es Speiseräume mit Küche, Aufenthalts- und Fernsehräume sowie im Haus eine Kapelle. 

Für Bewohnerinnen und Bewohner stehen geschützte Außenbereiche wie Dachterrasse und Sinnesgarten zur Verfügung. 

Von 2015 bis 2018 wurde die Einrichtung umfassend modernisiert und der Anteil an Einzelzimmern auf 81 % erhöht.

Vollstationäre Pflege und Kurzzeitpflege

Wir wollen die vorhandenen Fähigkeiten erhalten oder reaktivieren sowie Fertigkeiten neu trainieren. Entsprechend vielfältig und abwechslungsreich ist unser Betreuungs- und Beschäftigungsangebot, das wir auch gerne nach den Wünschen und individuellen Bedürfnissen unserer Bewohner:innen gestalten.

Unsere Angebote

  • Vollstationäre Pflege
  • Kurzzeitpflege
  • Wohnbereiche speziell für Menschen mit Demenz

Ausstattung & Räume

  • 168 Pflegeplätze in 114 Einzelzimmern und 27 Doppelzimmern mit Bad, Dusche und WC in vier Wohnbereichen
  • Speiseraum mit integrierter Küche sowie ein Aufenthalts- und Fernsehraum auf den Wohnbereichen
  • Dachterrasse bzw. einem Sinnesgarten für Menschen mit Demenz
  • Kapelle

Ansprechpartner:innen

Einrichtungsleitung
Horst Ramm
(02102) 851 - 6351

Pflegedienstleitung
Marcel Heyer
(02102) 851 - 5190

Sozialer Dienst
Anne Krupp
(02102) 851 - 5279

Sozialer Dienst
Anja Matthysen
(02102) 851 - 5180

Im Mittelpunkt unseres Wohnkonzepts stehen die persönlichen Erinnerungen, Ansprüche und Bedürfnisse unserer Bewohner:innen. Wir vereinen Gemütlichkeit und Eleganz mit moderner Haustechnik zu einem wohnlichen Ambiente.

Ausstattung der Bewohner:innen-Zimmer

  • Pflegebett und Nachtschrank
  • Einbauschränke 
  • Deckenlampe
  • Kabelfernsehanschluss, Telefon und WLAN.
  • Barrierefreiem bzw. rollstuhlgerechtem Badezimmer
  • Rufanlage im Zimmer

Für die Zimmer ist grundsätzlich eine Möblierung mit eigenen Möbeln vorgesehen. Auch Haustiere dürfen nach Absprache mit einziehen.

Essen und Trinken

  • Vollverpflegung mit Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee und Abendbrot sowie Zwischen- und Nachtmahlzeiten bei Bedarf
  • Schon- und Diätkost sowie vegetarische und vegane Angebote
  • Hochkalorische Kost und Fingerfood für Bewohner:innen mit hohem Bewegungsdrang
  • Jederzeit Getränke wie Kaffee, Tee, Wasser, verschiedene Säfte

Beratung und Unterstützung

  • Kompetente und ausführliche Beratung durch den Sozialdienst
    • Rehabilitative Maßnahmen der Ergotherapeut:innen des Sozialen Dienstes
  • Hilfestellung bei behördlichen Angelegenheiten
  • Regelmäßige Angehörigengespräche
  • Selbsthilfegruppe Schlaganfall bietet ein Beratungsangebot für Betroffene und Angehörige
  • Seelsorgliche Begleitung
  • Unterstützung beim Einzug
  • Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Kreis Mettmann e.V.

Service inklusive

  • Waschen der persönlichen Wäsche
  • Verwahrgeldkonto
  • Reinigungs- und Hauswirtschaftsdienste
  • Kleinere Hausmeisterleistungen

Service kostenpflichtig

  • Friseur
  • Kosmetik
  • Maniküre
  • Pediküre
  • Massage
  • Fahr- und Begleitservice

Unsere beiden Seniorenheime liegen im Herzen von Ratingen, in einem ruhigen Parkgrundstück, am Rande der Ratinger Fußgängerzone. Die Einbindung in die Stadt Ratingen, die Kirchengemeinden, die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen, Vereinen und Ehrenamtlichen sowie die Offenheit unserer Einrichtungen für Angehörige und Besucher ist uns ein besonderes Anliegen.

 

Ratingen liegt in Nordrhein-Westfalen im Kreis Mettmann, etwa 10 Kilometer nördlich von Düsseldorf. Die Stadt befindet sich im Übergang vom Niederbergischen Hügelland zur Niederrheinebene und gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Sie grenzt an Düsseldorf, Duisburg, Essen, Heiligenhaus, Wülfrath und Mettmann.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Vom Bahnhof Ratingen-Ost erreichen Sie uns mit der Buslinie 760 (Richtung Ratingen-Ost) bis Haltestelle St.-Marien-Krankenhaus, Fußweg ca. 2 Minuten oder mit der Buslinie 773 bis Haltestelle Hauser Ring, Fußweg ca. 4 Minuten.

Vom Düsseldorfer Platz (Endhaltestelle Straßenbahn U72) erreichen Sie uns mit der Buslinie O15 bis Haltestelle St.-Marien-Krankenhaus, Fußweg ca. 10 Minuten.

Anfahrt mit dem Pkw

Aus Richtung Oberhausen/Essen: Ab AK Breitscheid (A52/A3) auf die A3 Richtung Köln bis AK Ratingen-Ost

Aus Richtung Hilden/Düsseldorf: Ab AK Hilden (A46/A3) auf die A3 Richtung Oberhausen bis AK Ratingen-Ost

Ab AK Ratingen-Ost (A44/A3) auf die A44 Richtung Düsseldorf-Flughafen, erste Ausfahrt (34) Ratingen-Mitte in Richtung Ratingen. Nach der Ausfahrt rechts in die Homberger Straße über die Bahngleise gerade aus auf die Bahnstraße, nach der abknickenden Vorfahrtsstraße auf die Mülheimer Straße und links in die Werdener Straße.

Parkplätze

Auf der Werdener Straße befindet sich ein Parkhaus (Zufahrt über Mülheimer Straße) sowie Parkmöglichkeiten am Seitenstreifen (Zufahrt über Kaiserswerther Straße).

Die Werdener Straße ist eine Sackgasse. Es besteht keine Möglichkeit, den Haupteingang von der Mülheimer Straße aus mit dem PKW zu erreichen.