Ehrenamtliches Engagement im AGAPLESION ST. MARIEN-SENIORENHEIM

Kontakt
AGAPLESION ST. MARIEN-SENIORENHEIM
Werdener Straße 3
40878 Ratingen

Ihre Ansprechpartnerin
 Beatrix Vangelista

Beatrix Vangelista

T (02102) 851 – 5280 (Anrufbeantworter)

Die Blauen Engel im St. Marien-Seniorenheim

Seit 1983 schenken die „Blauen Engel“ den Bewohner:innen des St. Marien Seniorenheims Zeit, Aufmerksamkeit und Herzlichkeit – über die professionelle Pflege hinaus. Die rund 24 engagierten Frauen und Männer tragen ihr blaues Halstuch als Zeichen ihrer Zugehörigkeit und ihres sozialen Engagements.

Das machen die Blauen Engel:

  • Wöchentliche Besuche und persönliche Gespräche, bei denen den Bewohner:innen wirklich zugehört wird
  • Unterstützung im Alltag: Einkäufe erledigen oder Begleitung zu Arztterminen
  • Gemeinsame Spaziergänge und Ausflüge
  • Organisation von Festen, Feiern, Weihnachtsbasar oder Martinsfeier
  • Unterstützung der Hausgeistlichen und flexible Hilfe nach Bedarf

Das Ehrenamt bereichert alle:
Für die Bewohner:innen: kleine Gefälligkeiten, persönliche Nähe und Abwechslung im Alltag
Für die Ehrenamtlichen: Dankbarkeit, erfüllende Aufgaben und das gute Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun
Mitmachen ist einfach: Zeitlicher Aufwand: ca. 2–3 Stunden pro Woche

 

Ehrenamtliches Engagement im AGAPLESION SENIORENZENTRUM MARIENHOF

Kontakt
AGAPLESION SENIORENZENTRUM MARIENHOF
Angerstraße 2
40878 Ratingen

(02102) 851 - 0 (allgemeine Informationen)

Ihre Ansprechpartnerin
 Frau Lepper

Frau Lepper

T (02102) 851 – 6390, mittwochs von 10:00–12:00 Uhr über die Rezeption

Ehrenamtliche im Seniorenzentrum Marienhof

Auch im Marienhof sind Ehrenamtliche ein fester Bestandteil des Lebens der Bewohner:innen. Sie gestalten gemeinsam Aktivitäten und bringen Farbe und Freude ins Haus.

Ihre Aufgaben im Überblick:

  • Begleitung bei Geburtstagskaffees, Ausflügen oder Hausaktionen
  • Spaziergänge, Spiel- und Gesprächskreise im Foyer
  • Unterstützung bei Einkäufen oder Arztbesuchen
  • Dekoration von Eingangsbereich und Cafeteria sowie Bereitstellung von Blumenschmuck

Woher die Initiative kommt:
Die Ehrenamtlichen engagieren sich auf Basis der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul.